default_mobilelogo

Das Himbeerblatt wird seit Jahrhunderten als Schwangerschaftstonikum eingesetzt. Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin A, B, C, D und E, sowie den Mineralstoffen Calcium, Mangan und Eisen stellt es eine hervorragende Ergänzung des Futterplans bei trächtigen und säugenden Hunden und Katzen dar.

Bei jungen Hündinnen kann es helfen, die erste Läufigkeit besser zu überstehen.

Außerdem erhöht es die Fruchtbarkeit, so dass es sinnvoll ist, es einige Zeit vor dem Deckakt zu geben.

Das Himbeerblatt wirkt stärkend auf die Muskulatur des Uterus und der Beckenregion. Dies verringert zum einen die Gefahr einer Fehlgeburt und zum anderen erhöht es die Kraft der Kontraktion während der Geburt. Es kursierte lange das Gerücht, dass Himbeerblätter vorzeitige Wehen und die Erweiterung des Muttermundes verursachen, dem ist nicht so – ganz im Gegenteil, es verhindert Verkrampfungen der Gebärmutter.

Desweiteren fördert das Himbeerblatt die Milchbildung und unterstützt die Selbstreinigungsprozesse der Gebärmutter.

 

DSC_4901n.jpg

Image Alt

Pferde-Osteopathie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Pferde-Physiotherapie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Homöopathie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Blutegeltherarpie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Mykotherapie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

B.A.R.F.Beratung

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more
Image Alt

Bachblütentherapie

Beschreibung und Anwendungsgebiete

View more